Firmware-Update#
(Nitrokey 3 - Linux)
Diese Anleitung beschreibt, wie Sie die Firmware des Nitrokey 3 aktualisieren können.
Wichtig
Bei Firmware v.1.0.0 und darunter werden durch das Update alle Benutzerdaten gelöscht! Stellen Sie sicher, dass Sie geeignete Backup-Anmeldemethoden aktiviert haben und/oder sicherstellen, dass der Nitrokey 3 nicht die einzige Möglichkeit zur Authentifizierung/2FA für Ihre Anwendungen/Dienste ist.
Bei Firmware v1.0.1 und höher bleiben die Benutzerdaten während der Aktualisierung erhalten. Wie auch immer, stellen Sie sicher, dass Sie immer ein anderes Gerät (oder eine andere Anmeldemethode) bei Ihrem Dienst registriert haben, falls Ihre Daten aus irgendeinem Grund nicht erhalten bleiben.
Wie aktualisieren#
Wichtig
Trennen Sie niemals die Verbindung zum Nitrokey 3 oder brechen Sie den Vorgang während der Aktualisierung ab, dies wird Ihr Gerät wahrscheinlich unbrauchbar machen!
Vergewissern Sie sich, dass Sie die neueste `Pynitrokey-Version installiert haben. Bitte lesen Sie die Installationsanweisungen für Ihr Betriebssystem.
Lauf
nitropy nk3 update
.Nach der Anweisung von
nitropy
berühren Sie das Gerät, um den Bootloader zu aktivieren.Nur macOS: Wenn Sie von
nitropy
angewiesen werden, führen Sie den Befehl update erneut aus.Bitte warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. (Dies kann je nach Betriebssystem variieren)
Optional:
nitropy nk3 test
ausführen, um zu prüfen, ob das Gerät nach dem Flashen ordnungsgemäß funktioniert.
Im Falle von Fehlern entnehmen Sie bitte die Protokolle dem Verzeichnis /tmp
(/tmp/nitropy.log.*
).
Fehlersuche:#
- Problem: Ich erhalte
permission denied for /dev/hidrawX
während der Aktualisierung. Dies bedeutet wahrscheinlich, dass Ihr Benutzer nicht die erforderlichen Rechte zum Lesen/Schreiben des Geräts hat. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen udev-rules eingerichtet haben. Laden Sie diesen udev-rules Satz herunter und legen Sie ihn in Ihr udev rules Verzeichnis (z.B.
/etc/udev/rules.d
). Entfernen Sie dann Ihren Nitrokey 3 aus dem USB-Slot und führen Sie aus:udevadm control --reload-rules && udevadm trigger
oder starten Sie Ihren Rechner neu. Danach sollte das Update ohne das Berechtigungsproblem funktionieren.