Werkseinstellung¶
Es gibt zwei Arten von Werksresets für Nitrokey-Speichergeräte:
- einen Werksreset der OpenPGP-Chipkarte, zum Beispiel mit - gpg --card-edit, gefolgt von- adminund schließlich:- factory-reset
- einen Werksreset des gesamten Nitrokey-Geräts über die Nitrokey-App. 
Außerdem ist es möglich, einen neuen AES-Schlüssel zu generieren, der für die Verschlüsselung des Passwort-Safes und des verschlüsselten Datenträgers verwendet wird, ohne einen Werksreset durchzuführen.
Bemerkung
Die Nitrokey-App erzeugt nach einem Werksreset immer einen neuen AES-Schlüssel.
Der Werksreset kann in der Nitrokey App mit dem Menüeintrag Configure->Special Configure->Factory reset ausgelöst werden.
 
Bemerkung
Der Werksreset ist eine administrative Funktion und steht nur nach dem Start der Nitrokey App mit dem Parameter --admin zur Verfügung.
Die folgende Tabelle beschreibt die Unterschiede zwischen diesen drei Vorgängen:
| Eigenschaft | OpenPGP werkseitig zurücksetzen | Nitrokey werkseitig zurücksetzen | AES-Schlüssel generieren | 
|---|---|---|---|
| Erfordert Admin-PIN | keine | ja | ja | 
| Zerstört OpenPGP-Schlüssel | ja | ja | keine | 
| Zerstört den Passwort-Safe | ja [1] | ja | ja [1] | 
| Zerstört Einmal-Passwörter | keine | ja | ja [2] | 
| Zerstört verschlüsseltes Volume | ja [1] | ja [1] | ja [1] |