Erste Schritte¶
Installieren Sie OpenSC. Sie benötigen mindestens die Version 0.19. Sie können aktuelle Builds für Debian-basierte Systeme wie Ubuntu hier finden, falls Ihr System nicht die neueste Version von OpenSC hat. Alternativ können Sie diesen <https://www.cardcontact.de/download/sc-hsm-starterkit.zip><x id=“355“>Treiber installieren (`source).
Installieren Sie OpenSC. Alternativ können Sie auch diesen Treiber installieren (Quelle).
Auf einigen macOS-Versionen kann OpenSC die CCID-Bibliothek des Betriebssystems nicht finden. In diesem Fall zeigen die OpenSC-Tools
Unresponsive Card
Fehler an. Das Problem kann behoben werden, indem man entweder das Verzeichnis/usr/libexec/SmartCardServices
nach/usr/local/libexec/SmartCardServices
kopiert oder symlinkt. Ein Neustart nach dieser Änderung ist zwingend erforderlich, damit die neue Bibliothek erkannt wird.Definiere SO-PIN und PIN nach deinen eigenen Vorstellungen. Siehe diese Anleitung. Danach kannst du beginnen, neue Schlüssel zu generieren.
Ihr Nitrokey ist nun einsatzbereit.
Es gibt nitrotool als bequemeres Frontend zu OpenSC. (hsmwiz)
Eingebettete Systeme: Für Systeme mit minimalem Speicherbedarf wird ein nur lesbares PKCS#11-Modul durch das sc-hsm-embedded Projekt bereitgestellt.
Dieses PKCS#11-Modul ist nützlich für Einsätze, bei denen die Schlüsselerzeugung am Arbeitsplatz des Benutzers nicht erforderlich ist. Das PKCS#11-Modul unterstützt auch die wichtigsten auf dem deutschen Markt erhältlichen elektronischen Signaturkarten.
OpenSCDP: Die SmartCard-HSM ist vollständig mit OpenSCDP, der offenen Smartcard-Entwicklungsplattform, integriert. Siehe die öffentlichen Support-Skripte für Details.