Nitrokey 3
Häufig gestellte Fragen
Windows
Zwei-Faktor-Authentifizierung für die ERP-Software Odoo
Firmware-Update
Passwortlose Authentifizierung mit Microsoft
Nitrokey zurücksetzen
Fehlersuche
macOS
Zwei-Faktor-Authentifizierung für die ERP-Software Odoo
Firmware-Update
Verwendung des Nitrokey 3 mit Nitropy
Nitrokey zurücksetzen
Fehlersuche
Linux
Zwei-Faktor-Authentifizierung für die ERP-Software Odoo
Desktop-Anmeldung und Linux-Benutzerauthentifizierung
Firmware-Update
Verwendung des Nitrokey 3 mit Nitropy
Nitrokey zurücksetzen
Fehlersuche
Nitrokey FIDO2
Häufig gestellte Fragen
Windows
Zwei-Faktor-Authentifizierung und passwortlose Anmeldung für Nextcloud-Konten
Zwei-Faktor-Authentifizierung für die ERP-Software Odoo
Passwortlose Authentifizierung mit Microsoft
Nitrokey zurücksetzen
macOS
Zwei-Faktor-Authentifizierung und passwortlose Anmeldung für Nextcloud-Konten
Zwei-Faktor-Authentifizierung für die ERP-Software Odoo
Nitrokey zurücksetzen
Linux
Zwei-Faktor-Authentifizierung und passwortlose Anmeldung für Nextcloud-Konten
Zwei-Faktor-Authentifizierung für die ERP-Software Odoo
Desktop-Anmeldung und Linux-Benutzerauthentifizierung
Nitrokey zurücksetzen
Nitrokey FIDO U2F
Windows
Zwei-Faktor-Authentifizierung und passwortlose Anmeldung für Nextcloud-Konten
Zwei-Faktor-Authentifizierung für die ERP-Software Odoo
macOS
Zwei-Faktor-Authentifizierung und passwortlose Anmeldung für Nextcloud-Konten
Zwei-Faktor-Authentifizierung für die ERP-Software Odoo
Linux
Zwei-Faktor-Authentifizierung und passwortlose Anmeldung für Nextcloud-Konten
Zwei-Faktor-Authentifizierung für die ERP-Software Odoo
Desktop-Anmeldung und Linux-Benutzerauthentifizierung
Nitrokey HSM 2
Häufig gestellte Fragen
Windows
TLS-Einrichtung mit Apache2
Erstellen einer Zertifizierungsstelle
Einrichtung mit Gnu Privacy Assistant (GPA)
Importieren von Schlüsseln und Zertifikaten
PKCS#11-URL-Generierung
Anmeldung an Windows-Domänencomputern mit MS Active Directory
S/MIME-E-Mail-Verschlüsselung
S/MIME-E-Mail-Verschlüsselung mit Outlook
S/MIME-E-Mail-Verschlüsselung mit Thunderbird
macOS
TLS-Einrichtung mit Apache2
Erstellen einer Zertifizierungsstelle
Einrichtung mit Gnu Privacy Assistant (GPA)
Importieren von Schlüsseln und Zertifikaten
PKCS#11-URL-Generierung
S/MIME-E-Mail-Verschlüsselung
S/MIME-E-Mail-Verschlüsselung mit Outlook
S/MIME-E-Mail-Verschlüsselung mit Thunderbird
Linux
TLS-Einrichtung mit Apache2
Automatische Bildschirmsperre beim Entfernen
Erstellen einer Zertifizierungsstelle
Einrichtung mit Gnu Privacy Assistant (GPA)
Importieren von Schlüsseln und Zertifikaten
PKCS#11-URL-Generierung
S/MIME-E-Mail-Verschlüsselung
S/MIME-E-Mail-Verschlüsselung mit Outlook
S/MIME-E-Mail-Verschlüsselung mit Thunderbird
Nitrokey Pro 2
Häufig gestellte Fragen
Windows
Zwei-Faktor-Authentifizierung für Google
Zwei-Faktor-Authentifizierung für Microsoft-Konto
Zwei-Faktor-Authentifizierung für Nextcloud-Konten
Zwei-Faktor-Authentifizierung für die ERP-Software Odoo
Benutzer- und Admin-PIN ändern
Unterstützung elliptischer Kurven (ECC)
Anmeldung mit EIDAuthenticate auf eigenständigen Windows-Computern
Werkseinstellung
Einrichtung mit Gnu Privacy Assistant (GPA)
OpenPGP E-Mail-Verschlüsselung
Windows-Anmeldung und S/MIME-E-Mail-Verschlüsselung mit Active Directory
OpenPGP-Schlüsselerzeugung mit Backup
OpenPGP-Schlüsselerzeugung mit GPA
OpenPGP-Schlüsselerzeugung auf dem Gerät
OpenPGP-E-Mail-Verschlüsselung mit Outlook
OpenPGP-E-Mail-Verschlüsselung mit Thunderbird
OpenVPN-Konfiguration mit Easy-RSA
Viscosity Client Konfiguration mit OpenVPN
Zwei-Faktor-Authentifizierung mit One-Time-Passwörtern (OTP)
PuTTY
Anmeldung an Windows-Domänencomputern mit MS Active Directory
S/MIME-E-Mail-Verschlüsselung
S/MIME-E-Mail-Verschlüsselung mit Outlook
S/MIME-E-Mail-Verschlüsselung mit Thunderbird
macOS
Zwei-Faktor-Authentifizierung für Google
Zwei-Faktor-Authentifizierung für Nextcloud-Konten
Zwei-Faktor-Authentifizierung für die ERP-Software Odoo
Benutzer- und Admin-PIN ändern
Unterstützung elliptischer Kurven (ECC)
Werkseinstellung
Einrichtung mit Gnu Privacy Assistant (GPA)
OpenPGP E-Mail-Verschlüsselung
OpenPGP-Schlüsselerzeugung mit Backup
OpenPGP-Schlüsselerzeugung mit GPA
OpenPGP-Schlüsselerzeugung auf dem Gerät
OpenPGP-E-Mail-Verschlüsselung mit Outlook
OpenPGP-E-Mail-Verschlüsselung mit Thunderbird
Zwei-Faktor-Authentifizierung mit One-Time-Passwörtern (OTP)
S/MIME-E-Mail-Verschlüsselung
S/MIME-E-Mail-Verschlüsselung mit Outlook
Linux
Zwei-Faktor-Authentifizierung für Google
Zwei-Faktor-Authentifizierung für Nextcloud-Konten
Zwei-Faktor-Authentifizierung für die ERP-Software Odoo
Automatische Bildschirmsperre beim Entfernen
Erstellen einer Zertifizierungsstelle
Benutzer- und Admin-PIN ändern
Festplattenverschlüsselung mit cryptsetup/LUKS
Unterstützung elliptischer Kurven (ECC)
Werkseinstellung
Einrichtung mit Gnu Privacy Assistant (GPA)
Festplattenverschlüsselung
OpenPGP E-Mail-Verschlüsselung
OpenPGP-Schlüsselerzeugung mit Backup
OpenPGP-Schlüsselerzeugung mit GPA
OpenPGP-Schlüsselerzeugung auf dem Gerät
OpenPGP-E-Mail-Verschlüsselung mit Outlook
OpenPGP-E-Mail-Verschlüsselung mit Thunderbird
OpenVPN-Konfiguration mit Easy-RSA
Zwei-Faktor-Authentifizierung mit One-Time-Passwörtern (OTP)
S/MIME-E-Mail-Verschlüsselung
S/MIME-E-Mail-Verschlüsselung mit Outlook
S/MIME-E-Mail-Verschlüsselung mit Thunderbird
Nitrokey Start
Häufig gestellte Fragen
Windows
Einrichtung mit Gnu Privacy Assistant (GPA)
Mehrere Identitäten
OpenPGP E-Mail-Verschlüsselung
OpenPGP-Schlüsselerzeugung mit Backup
OpenPGP-Schlüsselerzeugung mit GPA
OpenPGP-Schlüsselerzeugung auf dem Gerät
OpenPGP-E-Mail-Verschlüsselung mit Outlook
OpenPGP-E-Mail-Verschlüsselung mit Thunderbird
PuTTY
Einstellung KDF-DO
S/MIME-E-Mail-Verschlüsselung
S/MIME-E-Mail-Verschlüsselung mit Outlook
S/MIME-E-Mail-Verschlüsselung mit Thunderbird
macOS
Einrichtung mit Gnu Privacy Assistant (GPA)
Mehrere Identitäten
OpenPGP E-Mail-Verschlüsselung
OpenPGP-Schlüsselerzeugung mit Backup
OpenPGP-Schlüsselerzeugung mit GPA
OpenPGP-Schlüsselerzeugung auf dem Gerät
OpenPGP-E-Mail-Verschlüsselung mit Outlook
OpenPGP-E-Mail-Verschlüsselung mit Thunderbird
Einstellung KDF-DO
S/MIME-E-Mail-Verschlüsselung
S/MIME-E-Mail-Verschlüsselung mit Outlook
S/MIME-E-Mail-Verschlüsselung mit Thunderbird
Linux
Firmware-Update
Einrichtung mit Gnu Privacy Assistant (GPA)
Mehrere Identitäten
OpenPGP E-Mail-Verschlüsselung
OpenPGP-Schlüsselerzeugung mit Backup
OpenPGP-Schlüsselerzeugung mit GPA
OpenPGP-Schlüsselerzeugung auf dem Gerät
OpenPGP-E-Mail-Verschlüsselung mit Outlook
OpenPGP-E-Mail-Verschlüsselung mit Thunderbird
Einstellung KDF-DO
S/MIME-E-Mail-Verschlüsselung
S/MIME-E-Mail-Verschlüsselung mit Outlook
S/MIME-E-Mail-Verschlüsselung mit Thunderbird
Nitrokey Storage 2
Häufig gestellte Fragen
Windows
Zwei-Faktor-Authentifizierung für Google
Zwei-Faktor-Authentifizierung für Microsoft-Konto
Zwei-Faktor-Authentifizierung für Nextcloud-Konten
Zwei-Faktor-Authentifizierung für die ERP-Software Odoo
Benutzer- und Admin-PIN ändern
Unterstützung elliptischer Kurven (ECC)
Anmeldung mit EIDAuthenticate auf eigenständigen Windows-Computern
Werkseinstellung
Firmware-Update
Update-Modus manuell aktivieren
Einrichtung mit Gnu Privacy Assistant (GPA)
Versteckte Lagerung
OpenPGP E-Mail-Verschlüsselung
Windows-Anmeldung und S/MIME-E-Mail-Verschlüsselung mit Active Directory
OpenPGP-Schlüsselerzeugung mit Backup
OpenPGP-Schlüsselerzeugung mit GPA
OpenPGP-Schlüsselerzeugung auf dem Gerät
OpenPGP-E-Mail-Verschlüsselung mit Outlook
OpenPGP-E-Mail-Verschlüsselung mit Thunderbird
Zwei-Faktor-Authentifizierung mit One-Time-Passwörtern (OTP)
PuTTY
Anmeldung an Windows-Domänencomputern mit MS Active Directory
S/MIME-E-Mail-Verschlüsselung
S/MIME-E-Mail-Verschlüsselung mit Outlook
S/MIME-E-Mail-Verschlüsselung mit Thunderbird
macOS
Zwei-Faktor-Authentifizierung für Google
Zwei-Faktor-Authentifizierung für Nextcloud-Konten
Zwei-Faktor-Authentifizierung für die ERP-Software Odoo
Benutzer- und Admin-PIN ändern
Unterstützung elliptischer Kurven (ECC)
Anmeldung mit EIDAuthenticate auf eigenständigen Windows-Computern
Werkseinstellung
Firmware-Update
Update-Modus manuell aktivieren
Einrichtung mit Gnu Privacy Assistant (GPA)
Versteckte Lagerung
OpenPGP E-Mail-Verschlüsselung
OpenPGP-Schlüsselerzeugung mit Backup
OpenPGP-Schlüsselerzeugung mit GPA
OpenPGP-Schlüsselerzeugung auf dem Gerät
OpenPGP-E-Mail-Verschlüsselung mit Outlook
OpenPGP-E-Mail-Verschlüsselung mit Thunderbird
Zwei-Faktor-Authentifizierung mit One-Time-Passwörtern (OTP)
Anmeldung an Windows-Domänencomputern mit MS Active Directory
S/MIME-E-Mail-Verschlüsselung
S/MIME-E-Mail-Verschlüsselung mit Outlook
S/MIME-E-Mail-Verschlüsselung mit Thunderbird
Linux
Zwei-Faktor-Authentifizierung für Google
Zwei-Faktor-Authentifizierung für Nextcloud-Konten
Zwei-Faktor-Authentifizierung für die ERP-Software Odoo
Automatische Bildschirmsperre beim Entfernen
Benutzer- und Admin-PIN ändern
Festplattenverschlüsselung mit cryptsetup/LUKS
Unterstützung elliptischer Kurven (ECC)
Werkseinstellung
Firmware-Update
Update-Modus manuell aktivieren
Einrichtung mit Gnu Privacy Assistant (GPA)
Festplattenverschlüsselung
Versteckte Lagerung
OpenPGP E-Mail-Verschlüsselung
OpenPGP-Schlüsselerzeugung mit Backup
OpenPGP-Schlüsselerzeugung mit GPA
OpenPGP-Schlüsselerzeugung auf dem Gerät
OpenPGP-E-Mail-Verschlüsselung mit Outlook
OpenPGP-E-Mail-Verschlüsselung mit Thunderbird
OpenVPN-Konfiguration mit Easy-RSA
Zwei-Faktor-Authentifizierung mit One-Time-Passwörtern (OTP)
S/MIME-E-Mail-Verschlüsselung
S/MIME-E-Mail-Verschlüsselung mit Outlook
S/MIME-E-Mail-Verschlüsselung mit Thunderbird
NitroPad
Häufig gestellte Fragen
Qubes
Benutzer- und Admin-PIN ändern
Standard-Boot
Werkseinstellung
Firmware-Update
Firmware-Aktualisierung v1.4+
Netzwerkeinstellungen aktivieren, z. B. Wifi
Installation Nitrokey-App
Neuinstallation des Betriebssystems
Versiegelte Hardware überprüfen
Aktualisierung des Systems
Fehlersuche
Benutzer-Passwort zurücksetzen
Ubuntu
Passphrase für Festplattenverschlüsselung ändern
Benutzer- und Admin-PIN ändern
Standard-Boot
Werkseinstellung
Firmware-Update
Firmware-Aktualisierung v1.4+
Neuinstallation des Betriebssystems
Versiegelte Hardware überprüfen
Aktualisierung des Systems
Fehlersuche
NitroPC
Häufig gestellte Fragen
Debian
Neuinstallation des Betriebssystems
Versiegelte Hardware überprüfen
Qubes
Neuinstallation des Betriebssystems
Versiegelte Hardware überprüfen
Ubuntu
Neuinstallation des Betriebssystems
Versiegelte Hardware überprüfen
NitroPhone
Apps
Hintergrundbilder
Häufig gestellte Fragen
NextBox
Erste Schritte
Hardware-Übersicht
Geräte verbinden
Android/iOS
Windows
Mac OS X
Linux
Sichern und Wiederherstellen
Verwalten des Fernzugriffs
Durchgang
Vergleich der Methoden
Rückwärts-Proxy
Dynamisches DNS
Statischer Bereich
DNS-Neubindung
Portweiterleitung
IPv6-Einstellungen
Technische Dokumentation
LED-Farben und -Muster
Werkseinstellung
Interne Festplatte austauschen
NextBox FAQ
Allgemein
Hardware
Software
Nextcloud
Fernzugriff
NetHSM
Versiegelte Hardware überprüfen
Nitropy Kommandozeilenprogramm
Zugriff auf einen NetHSM über den PKCS#11-Treiber
Zugriff auf ein NetHSM über die REST-API
Tags & Rollen
Integration in benutzerdefinierte Anwendung
Entwicklung und Prüfung
REST-API-Index
NitroWall
Verwendung der NitroWall als kombinierter DHCP-Client/DHCP-Server
Nitrokey Documentation
de
English (en)
français (fr)
Español (es)
Nederlands (nl)
Italiano (it)
やまと (ja)
Русский (ru)
中国 (zh_CN)
Ελληνική (el)
Dansk (da)
Български (bg)
Eesti (et)
Suomi (fi)
Latviešu (lv)
Lietuvių kalba (lt)
Polski (pl)
Português (pt)
Românesc (ro)
Svenska (sv)
Slovenská (sk)
Slovenski (sl)
Česky (cs)
Magyar (hu)
This page is available in English
Cette page est disponible en français
Esta página está disponible en español.
Deze pagina is beschikbaar in het Nederlands.
Questa pagina è disponibile in italiano.
このページは日本語でご覧いただけます。
Эта страница доступна на русском языке.
本页有中文版本。
Αυτή η σελίδα είναι διαθέσιμη στα ελληνικά.
Denne side er tilgængelig på dansk.
Тази страница е достъпна на български език.
See lehekülg on saadaval eesti keeles.
Tämä sivu on saatavilla suomeksi.
Šī lapa ir pieejama latviešu valodā.
Šis puslapis pateikiamas lietuvių kalba.
Ta strona jest dostępna w języku polskim.
Esta página está disponível em português.
Această pagină este disponibilă în limba română.
Den här sidan finns på svenska.
Táto stránka je k dispozícii v slovenčine.
Ta stran je na voljo v slovenščini.
Tato stránka je k dispozici v češtině.
Ez az oldal magyar nyelven érhető el.
Switch to English
Dismiss
Passer au français
Cacher
Cambia al español.
Ocultar
Schakel over op Nederlands.
Verberg
Passa all`italiano.
Nascondi
日本語に切り替えます。
隠す
Переключитесь на русский язык.
Скрыть
换成中文。
隐藏
Αλλαγή σε ελληνικά.
Απόκρυψη
Skift til dansk.
Skjul
Преминете на български език.
Скрий
Vahetage eesti keelele.
Peida
Vaihda suomeksi.
Piilota
Pārslēgties uz latviešu valodu.
Paslēpt
Perjunkite į lietuvių kalbą.
Paslėpti
Przełącz się na język polski.
Ukryj
Mudar para português.
Esconder
Treceți la limba română.
Ascundeți
Växla till svenska.
Dölj
Prepnite na slovenčinu.
Skryť
Preklopite na slovenščino.
Skrij
Přepněte na češtinu.
Skrýt
Váltson magyarra.
Rejtsd el
Docs
»
Nitrokey Pro 2
Nitrokey Pro 2
¶
Prüfen Sie zunächst die:
Häufig gestellte Fragen
oder wählen Sie Ihr Betriebssystem:
Windows
macOS
Linux